Berufswahlvorbereitung an der HSE
Die originale Begegnung mit der Berufs- und Arbeitswelt
Das Betriebspraktikum
Das Betriebspraktikum wird an der Hauptschule Eichen in den Jahrgangsstufen 9, 10A und 10B dreiwöchig durchgeführt, so dass jeder Schüler während seiner Schulzeit die Möglichkeit hat, an zwei dreiwöchigen Praktika teilzunehmen.
Die Klasse 10B nimmt mit Zustimmung der Schulkonferenz ebenfalls am Betriebspraktikum teil, obwohl dies nicht obligatorisch ist; der Wert des Praktikums wird höher bewertet als der zwangsläufige dreiwöchige Unterrichtsausfall.
Im Praktikum haben die Schüler die Möglichkeit, in selbstgewählte Betriebe hineinzuschauen und konkrete Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Eigene Vorstellungen über den (Wunsch)Beruf können dabei bestätigt oder auch verworfen werden. Die Hauptschule Eichen versucht, die Schüler so weit als möglich ihren Interessen entsprechend in geeignete Betriebe zu vermitteln. Dabei übernimmt die Schule selbst nur den organisatorischen Rahmen; die konkrete Bewerbung muss durch den Schüler selbst durchgeführt werden.
Betriebsbesichtigung und Betriebserkundung
Neben das Betriebspraktikum tritt als originale Begegnung mit der Arbeitswelt die Betriebsbesichtigung und die Betriebserkundung, die in der Regel nicht klassenweise, sondern für interessierte Schüler durchgeführt wird. Die Betriebsbesichtigung ist auf die Vermittlung eines Gesamtbildes ausgerichtet, während die Betriebserkundung als Aspekterkundung den Schülern unter konkreten Aufgabenstellungen (z. B. Erarbeitung von Berufsbildern oder betriebswirtschaftlichen Aspekten) Teile eines Betriebes näher bringen soll.
Sonstige Formen
Soweit als möglich werden auch der "Tag der offenen Tür" örtlicher Unternehmen genutzt, um Schülern die Arbeitswelt näherzubringen. Hierzu zählen auch der Besuch des Bau-Berufsbildungzentrums in Fellinghausen sowie der vom Arbeitsamt organisierten Berufsmesse.
Desweiteren können die Schüler in Abstimmung mit dem Arbeitsamt während der Schulferien Kurzpraktika in ausgewählten Betrieben durchführen, die versicherungstechnisch und organisatorisch vom Arbeitsamt betreut werden.