Schülerbücherei

Konzept und Ziel

Die Passion für die Eröffnung der Schulbücherei an der Hauptschule Eichen liegt darin begründet, die Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu verführen. Zum Konzept der Schulbücherei gehört es, dass es tatsächlich nur Bücher gibt und keine Filme, Kassetten, Hörbücher oder Computerspiele. Es wurde bewusst ein ruhiger Raum geschaffen, in dem Kinder zu sich und „ihrem“ Buch finden können.

Das Ziel der Schulbücherei ist in erster Linie, die Freude der Kinder am Lesen zu fördern.

Gerne wird dieses Angebot auch von Lehrkräften genutzt, um die Lesekompetenz der Schülerschaft systematisch zu verbessern.

Die Schülerbücherei der HS Eichen ist zu einem festen Bestandteil des täglichen Schullebens geworden. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, Fachbücher, Zeitschriften oder Kinder- und Jugendbücher einzusehen oder auszuleihen.

Gefragt sind bei den Jüngeren vor allem Informationen über Tiere, Natur und Technik. Beliebt sind aber auch „Schmökerstoffe“ wie Fantasy, Krimis oder die Guinnessbücher der Rekorde. Der absolute Renner im letzten Schuljahr war „Gregs Tagebuch“.

 

Bücherbestand

Unsere Schülerbücherei ist in einem übersichtlichen System organisiert. Die Bücher sind z. B. nach folgenden Themen sortiert: Sachbücher, Krimis, Lexika, Fachzeitschriften, Geschichte, Erzählungen und Kinder-und Jugendromane. Der Bestand von ca. 400 Büchern wird durch ein schulinternes Büchereiprogramm verwaltet. Die Schülerinnen und Schüler werden in die Verwaltungsarbeit und Ausleihe aktiv mit einbezogen. Es sind immer aktuelle Bücher vorhanden, die auch nach den Wünschen der interessierten Leser bestellt werden. Jeder Schüler erhält kostenlos einen Leseausweis, nachdem er den Nutzungsbestimmungen der Schülerbücherei zugestimmt hat. Mit dem Leseausweis kann für höchstens zwei Wochen ein Buch ausgeliehen werden. Die Mahnungen erfolgen zunächst persönlich über die Klassenleitung, danach in schriftlicher Form. Das Entleihen ist kostenlos.

 

Eine gemütliche Atmosphäre mit Sofa und großzügiger Sitzecke lädt zum Stöbern, Treffen und Klönen ein.

 

In Kooperation mit der Stadtbibliothek der Stadt Kreuztal werden in regelmäßigen Zeitabständen Bücherkisten ausgetauscht, bei denen die Bücherwünsche der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden.

____________________________________________________________________

 

Aufgaben und Ziele der Schülerbücherei

Die Aufgaben und Ziele der Schülerbücherei ergeben sich aus ihrer Funktion als

pädagogische Einrichtung, die den Erziehungs- und Bildungsauftrag von Schule

unterstützt. Der Unterricht in oder in Kooperation mit der Schülerbücherei bildet

aktuelle didaktische und methodische Konzepte ab, indem er z.B. die aktive

Teilnahme der Schülerinnen und Schüler, ihre Selbstständigkeit und

Anstrengungsbereitschaft fordert und fördert. Unter Berücksichtigung einer zum Teil lesedistanzierten Schülerschaft soll die Bücherei nicht nur ein Lern –und Arbeitsplatz sein, sondern immer wieder Leseanreize schaffen - in einem Raum, der auch Treffpunkt im Schulalltag ist und in dem man sich wohl fühlen kann.

 

 Anleitung zum freien, interessegeleiteten Lesen

 Einführung, Klassenführung , Büchereirallye

 Förderung der Lesebereitschaft als auch Animation zum Lesen in der Freizeit

 repräsentative Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur zur Verfügung stellen

 eine Atmosphäre schaffen, die das Lesen und den Austausch über Bücher fördert

 Steigerung der Lesekompetenz und Lesemotivation

 Bereitstellen eines umfassenden Informationsangebotes

 Vermittlung von Strategien des Informationserwerbs

 Hilfe bei der Nutzung von Nachschlagewerken

 Hinführung zum selbstständigen Arbeiten

 medienpädagogische Anleitung zum Umgang mit Informationen aus Sachbüchern/ Internet

 sachgemäße Vorbereitung für Referate und einfache Facharbeiten

 Bücherkisten für den Unterricht bereitstellen